Veranstaltungstipp: Ethik des Genug
Vortrag: "Eine Ethik des Genug"
Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? Viele Menschen haben in der Corona-Pandemie neu und anders über diese Frage nachgedacht… Der Ressourcenverbrauch der Menschheit hat ein Ausmaß angenommen, das dazu führt, dass die Belastungsgrenzen des Systems Erde jedes Jahr etwas früher erreicht sind.
Die Fastenzeiten des Kirchenjahres sind traditionell Anlass, sich darauf zu besinnen, was wir für ein gutes Leben wirklich brauchen. Wolfgang Schürger erläutert in dem Workshop, wie diese christlichen Traditionen sich zu einer „Ethik des Genug“ weiterentwickeln lassen und wie wir Menschen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen dafür begeistern können.
Diese Veranstaltung ist ein Teil unserer Veranstaltungsreihe in der wir Kirchengemeinden und kirchliche und diakonische Einrichtungen dabei unterstützen klima- und umweltfreundlicher zu Handeln.
Wir bieten diese Veranstaltungen momentan online, über Zoom, an. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung bitte mit dem Anmeldeformular an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Sollten mehrere Mitarbeiter*innen ihrer Einrichtung am Vortrag teilnehmen wollen, teilen Sie uns bitte auch deren Namen mit. Die Bestätigung ihrer Anmeldung sowie die Einwahldaten erhalten Sie auf die Email-Adresse mit der sie sich angemeldet haben.
Die Veranstaltung ist für Mitarbeiter*innen von kirchlichen und diakonischen Einrichtungen sowie Kirchengemeinden in Bayern kostenlos.
Nächster Termin:
Mi, 26.05.2021, 18:30h, Online
Kein passender Termin dabei? Kein Problem! Wir bieten unsere Veranstaltungen auf nachfrage gerne auch zu anderen Zeiten an.
Intesse an weiteren Vorträgen zum Klimaschutz in Gemeinden und Einrichtungen? Schauen Sie sich unser ganzes Portfolio an!
![]() |
|
Anmeldeformular für das Weiterbildungangebot der ELKB. Bitte senden Sie das Formular vollständig ausgefüllt an klimaschutz(at)elkb.de | |
![]() ![]() ![]() |
Download |