Eingabehilfen öffnen


Porträt Wolfgang Schürger
Herzlich Willkommen!

Christinnen und Christen bekennen sich zu Gott als dem Schöpfer. Was bedeutet das für das Leben im Alltag? Kirchliche Umwelt- und Klimaarbeit sucht Antworten auf diese Fragen und trägt dazu bei, unsere

Welt lebenswert für alle Geschöpfe und "enkeltauglich" zu gestalten.

Unsere Web-Präsenz verbindet allgemeine, öffentlich zugängliche Informationen mit Hintergrundmaterial und spezifischen Angeboten, die nur registrierten Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung stehen.

Ihr Wolfgang Schürger

Die Umwelt- und Klimaarbeit der ELKB ist Mitglied im Netzwerk der Umweltbildung.Bayern


Unsere nächsten Veranstaltungen:

30 März
Datenerfassung leicht gemacht - Das Grüne Datenkonto
Datum 30. März 2023 10:00 - 11:30
Veranstaltung Buchen!

Das Grüne Datenkonto ist eine Software, mit der sich die Verbrauchsdaten und -kosten von Wärmeenergie, Strom, Wasser, Papier und Abfallmengen leicht erfassen lassen. Sowohl die Daten von Abrechnungen, als auch die Ablesedaten der Zähler können dort...

Mehr lesen

18 Apr.
Veranstaltung Buchen!

Das Grüne Datenkonto ist eine Software, mit der sich die Verbrauchsdaten und -kosten von Wärmeenergie, Strom, Wasser, Papier und Abfallmengen leicht erfassen lassen. Sowohl die Daten von Abrechnungen, als auch die Ablesedaten der Zähler können dort...

Mehr lesen

22 Apr.
Tag der Erde
22. April 2023
Serie Jährlich am 22. April bis 1. Mai, 2053

Der Tag der Erde soll darauf aufmerksam machen, wie besonders unser Planet ist - und wie schützenswert!

Als Christen spielt auch der Gedanke der Schöpfung hier eine wichtige Rolle: Wir sollen die Erde "bebauen und bewahren".



Viele Menschen gemeinsam unter einem stilisierten Baum mit Weltkugel
Login

Communitylogin

Hier gehts zu unserm Internen Bereich.

Nach dem Einloggen stehen weitere Funktionen und Informationen zur Verfügung.

drei Smilie Gesichter mit Checkbox
Umfrage

Klimaschutz in Gemeinden und Einrichtungen

Helfen Sie uns, die Klimabilanz der ELKB zu erstellen! Dazu werden wir Ihnen Fragen zu den Themen Gebäude, Mobilität und Einkauf stellen.

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Ersellung einer Gesamtbilanz.

Rückmeldung

Teilen Sie Erfahrungen mit uns!

Wenn auch Sie ein Projekt oder eine Aktion in Ihrer Gemeinde oder Einrichtung zum Klima- oder Umweltschutz geplant oder schon durchgeführt haben, erzählen Sie uns doch davon!


Aktuelle Ausgabe unseres Magazins

umwelt-mitwelt-zukunft

Der Energienotstand scheint für diesen Winter abgewendet – aber wie sieht unsere Energieversorgung in Zukunft aus? Unabhängig von unkalkulierbaren, totalitären Staaten, aber auch klimaneutral? Welche Rolle spielen nachwachsende Rohstoffe dabei? Wo können wir selber zu Energieversorgern werden?

Diesen Fragen wird in der neuesten Ausgabe nachgegangen.

Integriertes Klimaschutzkonzept

Broschüre Kurzfassung IKK

Eine 8-seitige Broschüre mit den wichtigsten Informationen zum Integrierten Klimaschutzkonzept für die ELKB.

Gedruckte Exemplare können Sie im Büro des Beauftragten bestellen.

Lass die Sonne rein!

PV-Leitfaden der ELKB

Dieser Leitfaden soll Interessierten in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen der ELKB einen ersten Überblick über das Thema PV-Anlagen verschaffen und Ihnen einen Anhaltspunkt geben, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Dach eignet!

Zürück nach oben