Eingabehilfen öffnen


Porträt Wolfgang Schürger
Herzlich Willkommen!

Christinnen und Christen bekennen sich zu Gott als dem Schöpfer. Was bedeutet das für das Leben im Alltag? Kirchliche Umwelt- und Klimaarbeit sucht Antworten auf diese Fragen und trägt dazu bei, unsere

Welt lebenswert für alle Geschöpfe und "enkeltauglich" zu gestalten.

Unsere Web-Präsenz verbindet allgemeine, öffentlich zugängliche Informationen mit Hintergrundmaterial und spezifischen Angeboten, die nur registrierten Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung stehen.

Ihr Wolfgang Schürger

Das Logo der Umweltbildung BayernDie Umwelt- und Klimaarbeit der ELKB ist Mitglied im Netzwerk der Umweltbildung.Bayern


Unsere nächsten Veranstaltungen:

3 Juni
Weltfahrradtag
Datum 3. Juni 2023
Serie Jährlich am 03. Juni bis 1. Mai, 2023

Heute schon Fahrrad gefahren? Das ist nicht nur gesund, sondern schont auch die Umwelt!

Mehr zum Thema klimafreundliche Mobilität finden Sie hier.

5 Juni
Weltumwelttag
5. Juni 2023
Jährlich am 05. Juni bis 1. Mai, 2053

Der Weltumwelttag findet jährlich am 5.Juni statt. Er soll daran erinnern, wie wichtig Umweltschutz ist.

Mehr zu Thema finden Sie z.B. hier: Bewusstseinsbildung, Kirche und Klimaschutz, Unterrichtsmaterialien, Grüner Gockel

7 Juni
Deutscher Evangelischer Kirchentag
7. Juni 2023 - 11. Juni 2023

Deutscher Kirchentag in Nürnberg

Mehrere Uhren auf grünem Hintergrund

Kalender

Unser Kalender mit den Veranstaltungen der evangelischen Umwelt- und Klimaarbeit Bayern

In unserem Kalender finden Sie verschiedene Veranstaltungen rund um die Umwelt- und Klimaarbeit. Schauen Sie mal vorbei. Zu einigen Veranstaltungen können Sie sich auch direkt anmelden.



Aktuelle Ausgabe unseres Magazins

umwelt-mitwelt-zukunft

Der Energienotstand scheint für diesen Winter abgewendet – aber wie sieht unsere Energieversorgung in Zukunft aus? Unabhängig von unkalkulierbaren, totalitären Staaten, aber auch klimaneutral? Welche Rolle spielen nachwachsende Rohstoffe dabei? Wo können wir selber zu Energieversorgern werden?

Diesen Fragen wird in der neuesten Ausgabe nachgegangen.

Integriertes Klimaschutzkonzept

Broschüre Kurzfassung IKK

Eine 8-seitige Broschüre mit den wichtigsten Informationen zum Integrierten Klimaschutzkonzept für die ELKB.

Gedruckte Exemplare können Sie im Büro des Beauftragten bestellen.

Die Langfassung und eine Handreichung sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite zum integrierten Klimaschutzkonzept.

Lass die Sonne rein!

PV-Leitfaden der ELKB

Dieser Leitfaden soll Interessierten in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen der ELKB einen ersten Überblick über das Thema PV-Anlagen verschaffen und Ihnen einen Anhaltspunkt geben, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Dach eignet!

Zurück nach oben