Das Grüne Datenkonto unterstützt Kirchengemeinden und Einrichtungen dabei, ihren Ressourcenverbrauch zu erfassen und zu bewerten.
Es ist eine Software, mit der sich die Verbrauchsdaten und -kosten von Wärmeenergie, Strom, Wasser, Papier sowie Abfallmengen und vielem mehr leicht erfassen lassen. Man kann dort sowohl die Daten von Abrechnungen, als auch die Ablesedaten der Zähler eingeben. Dadurch wird es einfacher, einen Überblick über Strom- und Wasserverbräuche sowie die Heizleistung zu bekommen und diese zu optimieren.
So lässt sich über die Jahre nachvollziehen, wie die getroffenen Maßnahmen sich auf die Verbräuche auswirken. Die strukturierte Datenerfassung und -auswertung unterstützt damit den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zum ressourcenleichten Wirtschaften.
Das Grüne Datenkonto ist ein integraler Bestandteil des kirchlichen Umweltmanagementsystems "Grüner Gockel".
Das Grüne Datenkonto befindet sich im gemeinsamen Eigentum einer kirchlichen Entwicklungspartnerschaft und steht somit allen Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen der Entwicklungspartner kostenlos zur Verfügung.
Seit Juni 2018 sind laut Kirchengemeinde-Bauverordnung (§16 KGBauVO) alle Kirchengemeinden zur Erhebung ihrer Verbrauchsdaten verpflichtet. Seit 1. März 2022 müssen zusätzlich auch noch jährlich die CO2-Emissionen dokumentiert und ausgewertet werden.
Das Grüne Datenkonto ist eine Online-Software in dem Sie die Gebäude und Objekte, wie z.B. PV-Anlagen, Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung anlegen können. Den Gebäuden können Lieferstellen und Zähler zugeordnet werden, diesen können dann entsprechend Rechnungen und/oder Zählerstände zugeteilt werden.
Aus den eingegebenen Werten (entweder Zählerstände oder Rechnungen) können Sie sich dann automatisch, per Knopfdruck, Diagramme und Treibhausgasbilanzen erstellen lassen.
Sie können jederzeit, von jedem internetfähigen Gerät (PC, Laptop, Tablet, Handy,...) auf das Grüne Datenkonto zugreifen. Die Daten Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung können jederzeit abgerufen werden, indem Sie sich auf der Webseite des Grünen Datenkontos mit Ihrer Kennung und dem Passwort einloggen.
Zähler können mit QR-Codes versehen werden, um schnell und einfach auf die Daten zugreifen zu können.
Eine detailierte Dokumentation der Funktionen finden Sie auf der Webseite des Grünen Datenkontos im Handbuch.
Um Zugriff auf das Datenkonto Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung zu bekommen, müssen Sie sich zunächst freischalten lassen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Bis jetzt hat Ihre Gemeinde/Einrichtung noch keine Daten eingetragen:
Melden Sie sich bitte bei Ihrem entsprechenden Anwenderbetreuer mit der Information aus welcher Kirchengemeinde/Einrichtung Sie kommen. Um Sie freischalten zu können benötigen wir außerdem eine Bestätigung, dass Sie auf die Daten zugreifen dürfen. Das kann eine formlose Mail der Geschäftsführung sein, ein KV-Beschluss etc. - In Ihrer Kirchengemeinde/Einrichtung gibt es bereits Personen die Zugriff auf das Grüne Datenkonto haben:
Bitten Sie die entsprechende Person Sie freizuschalten, oder melden Sie sich bei unseren Anwenderbetreuern.
Es ist nicht möglich sich über den "Erstlogin" auf der Webseite selbst zu registrieren. Sie müssen immer erst von einer berechtigten Person (aus Ihrer Gemeinde/Einrichtung oder den Anwenderbeutreuern) freigeschalten werden.
Das Grüne Datenkonto der ELKB dient in erster Linie dazu, Ihnen und Ihrer Kirchengemeinde/Einrichtung einen Überblick über Ihre Verbräuche zu geben. Die Daten können daher von berechtigten Mitarbeiter*innen in Ihrer Gemeinde/Einrichtung eingesehen werden. Diese können von der Leitung selbst bestimmt werden. Andere Gemeinden/Einrichtungen haben keine Möglichkeit Ihre Daten einzusehen.
Mitarbeitende in der Verwaltung (insbesondere regionale und landeskirchliche Bauverwaltung, Büro der Umwelt- und Klimaarbeit) haben Zugriff auf die Einträge im Datenkonto. Dies dient dazu:
- einen Überblick über den ELKB-weiten Zustand der Gebäude zu bekommen, um z.B. Sanierungs- und Erneuerungsbedarfe abschätzen zu können,
- allgemeine Statistiken z.B. über den durchschnittlichen CO2-Ausstoß von Gebäuden der ELKB erstellen zu können,
- die Treibhausgasbilanz der ELKB fortzuschreiben.
Zugriff haben außerdem die Anwendungsbetreuer*innen des Grünen Datenkontos auf landeskirchlicher Ebene sowie in den einzelnen Kirchengemeindeämtern etc., um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Sollten Sie noch Fragen haben besuchen Sie die Website des Grünen Datenkontos oder wenden Sie sich an unsere beiden Anwendungsbetreuer in den Regionen Nord und Süd.
Zusätzlich bieten wir gratis Schulungen an um Ihnen den Einstieg in das Grüne Datenkonto zu erleichtern. Die nächsten freien Termine finden Sie hier.
Anwenderbetreuer
Zwei Anwendungsbetreuer unterstützen Sie wenn Sie Fragen zum Grünen Datenkonto haben.
Region Nord - Thomas Plauk
Zur Region Nord gehören:
Kirchenkreise Ansbach-Würzburg, Nürnberg und Bayreuth
Telefon: 0931 7059006
Mail:
Region Süd - Robert Gill
Zur Region Süd gehören:
Kirchenkreise Augsburg, München und Regensburg
Telefon: 089 14343121
Mail:
Online-Schulungen
Neu im Grünen Datenkonto?
Dann besuchen Sie doch eine unserer zahlreichen Online-Schulungen!
Hier bekommen Sie eine kurze Einführung in die wichtigsten Funktionen der Software - vom Erstlogin über die Dateneingabe bis hin zur Auswertung.
Die Schulungen sind für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der ELKB kostenfrei!