Eingabehilfen öffnen

Das Team der Umwelt- und Klimaarbeit der ELKB: Bereit sich der Großbaustelle Klimaschutz zu stellen!

Foto: Das Team der Umwelt- und Klimaarbeit der ELKB

"Eine Kirche, die glaubwürdig ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet – mit Schöpfungstheologie als Dreh- und Angelpunkt."

Unsere Vision

Das Team der Umwelt- und Klimaarbeit

Unser Team:

Wir sind ein engagiertes, vielfältiges Team aus verschiedenen Nationalitäten und Fachrichtungen – von der Theologie über Architektur bis zu den Naturwissenschaften. Damit begleiten und beraten wir Kirchengemeinden und kirchliche/diakonische Einrichtungen optimal auf ihrem Weg zur Treibhausgasneutralität.

Gemeinsam unterstützen wir Kirchengemeinden, Einrichtungen und Kirchenleitung dabei, das Integrierte Klimaschutzkonzept für die ELKB engagiert umzusetzen und bis 2035 Treibhausgasneutral zu werden. Wir beraten und begleiten zu verschiedenen Fragen christlicher Verantwortung für die Schöpfung und bei der Einführung des kirchlichen Umweltmanagementsystems "Grüner Gockel".

Im Büro des Beauftragten erhalten Sie nicht nur Informationen, Materialien und Publikationen, wir verleihen auch umweltbezogenes Aktionsmaterial wie Spiele, Flaggen und Fahnen sowie Filme uvm.

Dr. Wolfgang Schürger

Foto: Wolfgang Schürger

Der Beauftragte für Umwelt- und Klimaverantwortung, Teamleiter

Schwerpunkt Arbeitsbereiche: Schöpfungstheologie; Artenvielfalt; Vernetzung zu Politik und Verbänden

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
   089 5595 612

Christina Mertens

Foto: Christina Mertens

Koordination Umweltmanagement

Schwerpunkt Arbeitsbereiche: : Umweltmanagement in Kirchengemeinden und kirchlichen/diakonischen Einrichtungen, Zertifizierung und Rezertifizierung, Auditor:innen-Ausbildung

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
   089 5595 618

Esther Ferstl

Foto: Esther Ferstl

Klimaschutzmanagerin

Schwerpunkt Arbeitsbereiche: Mobilität, Beschaffung, Betreuung und Beratung Klimaschutz in Kirchengemeinden, Grüner Gockel

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
   089 5595 632

Maximilian Boltz

Foto: Maximilian Boltz

Klimaschutzmanager

Schwerpunkt Arbeitsbereiche: Heizen, Bauen/Sanieren, Photovoltaik, Fördermittel Klimaschutz

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
   089 5595 616

Brigitte Schneider

Foto: Brigitte Schneider

Assistenz Klimaschutzmanagement

Schwerpunkt Arbeitsbereiche: Grafik und Organisation Klimaschutzmanagement

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
   089 5595 615

Ute Krüger

Foto: Ute Krüger

Assistenz für den Beauftragten und Koordination Umweltmanagement

Schwerpunkt Arbeitsbereiche: Organisation für den Beauftragten sowie Umweltmanagement Grüner Gockel

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
   089 5595 611

Christof Illig

Foto: Christof Illig

Architekt, Stellvertretender Leiter Baureferat

Schwerpunkt Arbeitsbereiche: Baubegleitung, Klimaschutz im Baubereich

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
   089 5595 491

Viele Menschehalten vor einer Erdkugel

Ehrenamtliche Unterstützung

Flächendeckend für Gottes Schöpfung eintreten können wir nur, weil wir von rund 1.100 ehrenamtlichen Umweltbeauftragten in den Gemeinden, Einrichtungen und Dekanatsbezirken und von mehr als zehn kirchlichen Umweltberaterinnen und -beratern unterstützt werden.


Unser Umfeld

Logo der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Sie ist fast flächendeckend mit dem Freistaat Bayern. So groß wie die Landeskirche ist, so unterschiedlich sind auch die Themen die sie beschäftigen.

Logo der Arbetsgemeinschaft der Umweltbeauftragten

Umwelt- und Klimaarbeit in den Kirchen der EKD

AGU

Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten (AGU) der Gliedkirchen in der EKD

Logo der Evangelischen Umweltstiftung

Die Evangelische Umweltstiftung

Die Bayerische Evangelische Umweltstiftung »Der Schöpfung zuliebe«

Logo des Vereins "Schöpfung bewahren konket e.V."

Verein << Schöpfung bewahren Konkret e.V. >>

Der Verein fördert überwiegend regional übergreifende Projekte kirchlicher Umweltarbeit, die eine Breitenwirkung in die außerkirchliche Öffentlichkeit hinein entfalten.

Sonne und Solarzellen

Der Evangelische Solarfonds

Schöpfung Bewahren – Evangelischer Solarfonds GmbH & Co. KG

Die Sonne liefert fast grenzenlos Energie. Tausende von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern sind in den letzten Jahren zu Stromproduzentinnen und -produzenten geworden, indem sie eine Fotovoltaikanlage auf ihrem Dach installiert haben.


Zürück nach oben