Eingabehilfen öffnen
Farben umkehren
Monochrom
Dunkler Kontrast
Heller Kontrast
Niedrige Sättigung
Hohe Sättigung
Links hervorheben
Überschriften hervorheben
Bildschirmleser
Lesemodus
Inhaltsskalierung
100
%
Schriftgröße
100
%
Zeilenhöhe
100
%
Buchstabenabstand
100
%
Zum Hauptinhalt springen
Menü
Unsere Angebote
Veranstaltungen
Klimaschutz in der ELKB
Grüner Gockel
Das Grüne Datenkonto
Themen A - Z
Unsere Angebote
Umweltmagazin
Unsere neueste Ausgabe zum Durchblättern
Veranstaltungen
Fort- und Weiterbildungen sowie weitere Veranstaltungen
Individuelles Beratungsangebot
Passgenaue Unterstützung
Downloads
Material zum Herunterladen
Klimaschutz in der ELKB
Grüner Gockel
Über
Was ist der Grüne Gockel?
Zertifizierung
Wie bekomme ich den Grünen Gockel?
Grünes Buch
Das Handbuch zum Grünen Gockel
Sparflamme
Unser Energiespar-Projekt
FAQs
Häufige Fragen und Antworten darauf
Ausbildung
Umweltmangement-Auditor*in werden
Münchner Andreaskirche setzt auf körpernahe Wärme
Ausleihmaterial
Mehr Neuigkeiten
Das Grüne Datenkonto
Themen A - Z
ELKB
K - Kirche und Klimaschutz allgemein
Was tut sich so im Bereich Klima- und Umweltschutz im kirchlichen Rahmen?
14. November 2023
Foto-Ausstellung "Klimagerecht leben": Plakat-Austellung jetzt ausleihen
Internationale Foto-Ausstellung “Klimagerecht leben” Aktuelle Studien zeigen, dass sich die Erde in einem alarmierenden Tempo erwärmt. Die Ozeane werden wärmer, die Gletscher schmelzen. Wir erlebe…
Ganzen Artikel lesen
All
Kirche&Klima
Klimaneutral
Schöpfung bewahren
Synode
11. September 2023 | K - Kirche und Klimaschutz allgemein
EKD-Richtlinie für Klimaschutz
Mehr Klimaschutz für die Evangelischen Kirchen in Deutschland Ein Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität: im September 2022 hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)…
Ganzen Artikel lesen
03. März 2023 | K - Kirche und Klimaschutz allgemein
Eine Woche ohne Plastik!
Plastikmüll überschwemmt die Erde. Das bedroht die Lebenswelt von Tieren, Pflanzen und letztlich von uns Menschen massiv. Ein Drittel des deutschen Plastikmülls wird meist in Länder des Globalen Süde…
Ganzen Artikel lesen
24. Februar 2023 | K - Kirche und Klimaschutz allgemein
Kostenfreie Erstberatung zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Die Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – BEN der Bayerischen Architektenkammer bietet derzeit eine kostenfreie Erstberatung zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit an. Die Beratung fi…
Ganzen Artikel lesen
22. Februar 2023 | K - Kirche und Klimaschutz allgemein
Klimanationalismus? Zum Umgang mit extrem rechten und nationalistischen Argumenten in der Umweltbewegung
Windkraft wird mit Formulierungen wie „Verspargelung der Landschaft“ abgelehnt, die vermeintlich zu hohen Geburtenraten im globalen Süden sind an den ökologischen Krisen schuld: Mit solchen Aussagen…
Ganzen Artikel lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
Geerdet glauben!
31. Januar 2025 | Wolfgang Schürger | S - Schöpfung: Theologie und Spiritualität
Energiedaten erfassen, Klimaschutzziele verfolgen, Gebäude sanieren - kirchliches Umweltengagement ist sehr konkret. Doch es gründet in dem Glauben daran, dass Gott diese Erde gut geschaffen hat und das Leben auf ihr erhält und für eine gute Zukunft…
Weiterlesen
Kirchlichen Gebäudebestand zukunftsfähig machen - ökumenische Lösungansätze
31. Januar 2025 | Wolfgang Schürger | B - Bauen und Sanieren
Knapp 80% der CO2e-Emissionen der Erzdiözese Freiburg entstammen laut Energiebericht 2024 dem Gebäudebereich. Deren Reduktion bildet somit den Kernaufgabenbereich, um klimaneutral zu werden, wobei Klimaneutralität im kirchlichen Kontext noch zu kurz…
Weiterlesen
„Insekten sind wichtiger Teil der Schöpfung“ – Blühpaktallianz verlängert!
31. Januar 2025 | Wolfgang Schürger | B - Blühpakt Bayern
Am 6. November 2024 haben der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, und der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp, bei einem Festakt in der Jesuskirche in Haar bei München…
Weiterlesen
Anwenderbetreuung
10. Januar 2025 | Wolfgang Schürger | G - Grünes Datenkonto
Fragen zu oder Probleme mit dem Grünen Datenkonto? Die beiden Anwenderbetreuuer unterstützen Sie! Region Nord - Thomas Plauk Zur Region Nord gehören: Kirchenkreise Ansbach-Würzburg, Nürnberg und Bayreuth Telefon: 0931…
Weiterlesen
Nachhaltig Predigen - Schöpfungsverantwortung in der Verkündigung
03. Januar 2025 | Wolfgang Schürger | S - Schöpfung: Theologie und Spiritualität
Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung – so lässt sich »Nachhaltigkeit« auf »christlich« übersetzen. Das klingt gleich ganz anders als der gewohnte Dreiklang Ökonomie, Ökologie und Soziales im Drei Säulen-Modell der Nachhaltigkeit. F…
Weiterlesen
Erntedank - Im Danken das Staunen lernen
06. Oktober 2024 | Wolfgang Schürger | S - Schöpfung: Theologie und Spiritualität
6. Oktober 2024 - Erntedank. Dieses Jahr war wieder ein schwieriges Jahr für die Landwirtschaft. Und dennoch: Erntedank - Dank für das, was (dennoch) gelungen ist. Nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in unseren vielfältigen Lebenszusammenh…
Weiterlesen
Solar-Erntedank. Liturgische Entwürfe und Bilder zur Energiewende
23. Juli 2024 | Wolfgang Schürger | S - Schöpfung: Theologie und Spiritualität
Es gibt in Bayern unzählige Solaranlagen! Die Solarernte ist ein Geschenk Gottes, die man feiern, ja für die man auch danken kann! Mit seinem Buch Solar-Erntedankfest ermutigt der hessische Pfarrer Andreas Krone, die Energieernte und den Einsatz der…
Weiterlesen
Gottesdienstentwürfe zum Erderschöpfungstag am 1. August 2024
16. Juli 2024 | Wolfgang Schürger | S - Schöpfung: Theologie und Spiritualität
Am 1. August 2024 ist der diesjährige Erdüberlastungstag – der auch „Welterschöpfungstag“ genannt wird. An diesem Tag sind weltweit die Ressourcen aufgebraucht, die für eine verträgliche nachhaltige Nutzung unserer Erde eigentlich für das ganz…
Weiterlesen
Gottesdienst anlässlich eines Hochwassers
07. Juni 2024 | Wolfgang Schürger | S - Schöpfung: Theologie und Spiritualität
Gottesdienst anlässlich eines Hochwassers Das Gottesdienstinstitut der ELKB bietet kostenfrei einen erprobten Gottesdienst-Entwurf an, den Pfrin. Susanne Haeßler, Referentin für Gottesdienst mit Kindern im Gottesdienst-Institut und Pfarrerin fü…
Weiterlesen
Umwelt- und Klimaarbeit aktiv gegen Missbrauch!
29. Mai 2024 | Wolfgang Schürger | B - Bewusstseins- / Bildung
In unserer Kirche hat sexuelle Gewalt keinen Platz! Eine kleine Arbeitsgruppe arbeitet daher unter dem Vorsitz von Christina Mertens bis zum Herbst auch für das Engagement in der Umwelt- und Klimaarbeit in der ELKB ein Präventionskonzept aus: Dies h…
Weiterlesen
Schöpfung bewahren - Innovationen nutzen. Empfehlung der AG Kirche Agrar der ELKB zu Freiflächen-PV
22. Mai 2024 | Wolfgang Schürger | L - Land- und Forstwirtschaft
Photovoltaik-Freiflächenanlagen leisten - ebenso wie Windkraftanlagen - einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung. In manchen Regionen ergeben sich durch den Ausbau aber erhebliche Konflikte um die Nutzung landwirtschaftlicher…
Weiterlesen
Klimaschutzgesetz und Klimaschutzfahrplan für die ELKB verabschiedet!
26. April 2024 | Wolfgang Schürger | K - Klimaschutz in der ELKB
Coburg (epd). Am 25. April 2024 hat die Landessynode einstimmig mit einer Enthaltung ein Klimaschutzgesetz (KliSchG) für die Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) verabschiedet. Mit dem Gesetz folgt die Landeskirche der Richtlinie der Eva…
Weiterlesen