Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Porträt Wolfgang Schürger
Herzlich Willkommen!

Christinnen und Christen bekennen sich zu Gott als dem Schöpfer. Was bedeutet das für das Leben im Alltag? Kirchliche Umwelt- und Klimaarbeit sucht Antworten auf diese Fragen und trägt dazu bei, unsere

Welt lebenswert für alle Geschöpfe und "enkeltauglich" zu gestalten.

Unsere Web-Präsenz verbindet allgemeine, öffentlich zugängliche Informationen mit Hintergrundmaterial und spezifischen Angeboten, die nur registrierten Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung stehen.

Ihr Wolfgang Schürger

Das Logo der Umweltbildung BayernDie Umwelt- und Klimaarbeit der ELKB ist Mitglied im Netzwerk der Umweltbildung.Bayern


Unsere nächsten Veranstaltungen:

In diesem Kalender finden Sie unsere Weiterbildungsangebote.


Für weitere Veranstaltungen und Events zum Umwelt- und Klimaschutz finden Sie in unserem allgemeinen Veranstaltungskalender.

Lila hinterlegte Veranstaltungen finden ONLINE statt. Grün hinterlegte Veranstaltungen finden VOR ORT statt.

16 Okt.
Nachhaltige Mobilität
Datum 16. Oktober 2025 16:00 - 17:30
Veranstaltung Buchen!

Mobilität ist Teil unseres Alltags: Ständig bewegen wir uns von A nach B und hinterfragen dabei oft gar nicht das „wie“. Die CO2-Emissionen durch Verkehr haben daher seit 1990 nicht abgenommen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, in Stadt und Land...

Mehr lesen

21 Okt.
Veranstaltung Buchen!

Welche Heizungsarten erlaubt das kirchliche Klimaschutzgesetz im Einzelnen? Wie sind die jeweiligen Heizungsarten zu bewerten, und welche funktionieren auch im Altbau? Wie starte ich einen Planungsprozess zur Heizungserneuerung, und wer ist dabei zu...

Mehr lesen

22 Okt.
Veranstaltung Buchen!

Was genau steht im kirchlichen Klimaschutzgesetz? Was bedeutet das im Einzelnen, und welche Fragen ergeben sich daraus? Wie leitet sich daraus nun der Klimaschutzfahrplan ab, und welche Maßnahmen sind geplant? Wer trägt jeweils die Verantwortung?

Online-Veranstaltung, Anmeldung...

Mehr lesen



Klimaschutzgesetz der ELKB

Klimaschutzgesetz der ELKB

Am 25. April 2024 hat die Landessynode einstimmig mit einer Enthaltung ein Klimaschutzgesetz (KliSchG) für die Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) verabschiedet. Mit dem Gesetz folgt die Landeskirche der Richtlinie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Erreichung der Netto-Treibhausgasneutralität. Klimaschutz war für die 1.530 Gemeinden und die kirchlichen Einrichtungen bislang freiwillig. Die Frühjahrstagung der bayerischen Synodalen erhebt ihn nun mit dem Gesetz, das am 1. Juli 2024 in Kraft tritt, zur Pflicht.

Aktuelle Ausgabe unseres Magazins

umwelt-mitwelt-zukunft

Wie gelingt (Umwelt-)Kommunikation? Dieser Frage gehen wir in der Jubiläumsausgabe unseres Magazins nach.

umwelt-mitwelt-zukunft Nr. 100

Integriertes Klimaschutzkonzept

Broschüre Kurzfassung IKK

Eine 8-seitige Broschüre mit den wichtigsten Informationen zum Integrierten Klimaschutzkonzept für die ELKB.

Gedruckte Exemplare können Sie im Büro des Beauftragten bestellen.

Die Langfassung und eine Handreichung sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite zum integrierten Klimaschutzkonzept.