Eingabehilfen öffnen

  • Start
  • Umwelt- und Klimaarbeit der Evang. Luth. Kirche in Bayern

Rahmenvertrag

Fahrradmobilität in der Landeskirche - Klimafreundlich unterwegs in Bayern

Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie ihren Alltag klimafreundlicher gestalten können. Ein wichtiger Bereich: die Mobilität!

Das Auto ist noch immer das Verkehsmittel Nummer 1 - obwohl es der Umwelt schadet und den Geldbeutel belastet. Laut Umweltbundesamt sind mehr als 40% der Autofahrten kürzer als fünf Kilometer! Stecken die gut und gerne mit dem Fahrrad zurückgelegt werden könnten.

Was gibt es in der Landeskirche für Möglichkeiten?

Probe-Phase Fahrradleasing:

In den Dekanaten Bayreuth, Fürth und München sowie im Bereich der Evanglischen Schulstiftung läuft derzeit eine Testphase für das Model Fahrradleasing. Das funktioniert ähnlich wie ein Auto-Leasing.
Mitarbeitende können sich ein Fahrrad oder E-Bike bei teilnehmenden Händlern aussuchen und über einen Zeitraum von drei Jahren leasen. Im Anschluss kann das Rad für einen kleinen Betrag übernommen werden. Die Leasingraten werden dabei direkt vom Lohn abgezogen. Nachteil dieses Models ist, dass der Vorsteuerabzug nicht für alle Arbeitnehmer*innen gesetzlich möglich ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (siehe unten) oder erfragen Sie bei Ihrem zuständigen Personalreferat.

Fahrradkauf via Rahmenvertrag:

Die Alternative für alle anderen ist derzeit der (private) Kauf eines Fahrrads, Pedelecs oder Lastenrads über die Kooparationspartner und Rahmenverträge der ELKB. Die WGKD bietet hierfür Sonderkonditionen für Mitarbeitende

 



Nachhaltige Beschaffung und Rahmenverträge der ELKB

Einkaufen zu Sonderkonditionen

Die ELKB bietet über Rahmenverträge vergünstigte Konditionen bei einigen Vertragspartnern an. Diese können von allen Kirchengemeinden sowie kirchlichen und diakonischen Einrichtungen der ELKB genutzt werden. Zusätzlich bieten manche Vertragspartner auch vergünstigte Konditionen für Mitarbeiter:innen an.

Über die WGKD (Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH) können Sie verschiedene Dinge von Büroausstattung bis hin zum Dienstwagen kaufen: www.wgkd.de
Einen Gastzugang können sie über das Intranet der ELKB nutzen (Hier Gastzugangsdaten im Intranet www2.elkb.de/intranet/)
Zu den nachhaltigen Produkten kommen Sie wenn Sie unter „Rahmenverträge“ bei „Sortieren nach:“ die entsprechende Kategorie wählen.

Ein grüner Einkaufsbutton am ComputerAuch über den Kirchenshop, der zur HKD (Handelsgesellschaft der Kirchen in Deutschland) gehört, können verschiedene Gebrauchsgüter gekauft werden: www.kirchenshop.de
Nachhaltige Produkte finden Sie hier, wenn Sie, nachdem Sie eine Produktkategorie gewählt haben, links in der Leiste die Option „Nachhaltige Produkte anzeigen“ ankreuzen. Zusätzlich können Sie gezielt nach Gütesiegeln suchen.

Bei beiden Shops ist eine einmalige Registrierung notwendig, beide Plattformen sind aber komplett kostenfrei!

Zusätzlich gibt es eigene Rahmenverträge und Kooperationsvereinbarungen der ELKB, die über das Intranet aufgerufen werden können: www2.elkb.de/intranet
Hierzu benötigen Sie einen Intranetzugang.

Sollten Sie Fragen zum Thema "Nachaltige Beschaffung" oder den Rahmenverträgen haben, kontaktieren Sie uns gerne! Ansprechpartnerin für den Bereich Beschaffung ist Frau Esther Ferstl, Klimaschutzmanagerin.
Mehr zum Thema Beschaffung erfahren Sie auch in unserem Vortrag zur "Nachhaltigen Beschaffung".

 

Zürück nach oben