Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Titel integriertes Klimaschutzkonzept

Das Integrierte Klimaschutzkonzept der ELKB

Mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept hat die ELKB schon im Jahr 2019 eine aktive Rolle im Kampf gegen den globalen Klimawandel übernommen. Das Konzept zielt auf alle 1.538 Kirchengemeinden mit ihren rund 2,4 Millionen Gemeindemitgliedern sowie die kirchlichen Dienste und Einrichtungen. Das Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2024 baut auf das Integrierte Klimaschutzkonzept auf.

Mit 22 Maßnahmenvorschlägen aus fünf Themenfeldern wollen wir alle ermutigen, mit dem Klimaschutz dort zu beginnen, wo er in der eigenen Gemeinde oder Einrichtung gut und effizient umzusetzen ist. Gebäude und Mobilität sind die Hauptquellen von Emissionen im kirchlichen Bereich. Im Durchschnitt der Jahre 2016-2018 war die ELKB für insgesamt rund 75.400 Tonnen Treibhausgasemissionen pro Jahr verantwortlich. Das entspricht in etwa den Emissionen, die für die Produktion von 18.000 Mittelklassefahrzeugen anfallen und zeigt, dass wir als ELKB mit einer Emissionsreduktion einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Die wichtigsten Publikationen finden sie zum direkt lesen hier und weitere auch in unserem Downloadbereich.

 

Integriertes Klimaschutzkonzept