Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Coverbild des Buches

Seelsorge in der Klimakrise

Wie kann Seelsorge in einer zunehmend von Klimafolgen betroffenen und geprägten Gesell­schaft und Welt dabei helfen, mit Gefühlen wie Angst, Scham, Wut und ins­besondere Trauer umzugehen? Welche Orte und Formen sind in den Blick zu nehmen?

Diesen Fragen widmete sich eine Fachtagung im Jahr 2024, deren Beiträge nun veröffentlicht sind:  „Seelsorge in der Klimakrise. Aufbrüche in Wissenschaft und Praxis“

Die digitale und kostenfreie Publikation widmet sich einer dringenden Aufgabe für Kirche und Theologie: Seelsorge im Horizont der Klimakrise zu denken und weiterzu­entwickeln.

Der Band aus der Reihe midi Kontur liefert Impulse für eine klimasensible seelsorgliche Aus- und Weiterbil­dung. Neben grundsätzlich theoretischen Überlegungen bietet er Vertiefungen zu einzelnen Handlungsfeldern sowie Praxisreflexionen.

Die Publikation ist in Kooperation mit der Akademie des VRK entstanden und kann dadurch hier kostenfrei und barrierefrei heruntergeladen werden (demnächst auch als epub verfügbar).

Mit Beiträgen von Gregor Taxacher, Christoph Hausmann, Marko Jesske, Ralph Kunz, Julia-Rebecca Riedel, Anna-Lena Guske, Anna-Lena Moselewski, Anika Tobaben, Anna Böck, Lioba Dietz, Martin Horstmann und Norita Novalina Sembiring.