Ökologische Kriterien und "Wirtschaftlichkeit" der Beschaffung
Wie können ökologische und Nachhaltigkeits-Kriterien in die Auftragsvergabe einbezogen werden? Mit dieser Frage hat sich das bayerische Wirtschaftsministerium bereits im Jahr 2019 intensiv beschäftigt und einen Leitfaden zur "richtigen Gestaltung und Wertung im Vergabeverfahren" veröffentlicht.
Der Leitfaden macht deultich, dass "das wirtschaftlichste Angebot" keineswegs immer dasjenige mit dem niedrigsten Preis ist. Auch betonen die Autorinnen und Autoren, dass soziale und ökologische Kriterien durchaus eine gewichtige Rolle spielen können, wenn sie in der Leistungsbeschreibung entsprechend benannt sind.
Der Leitfaden zielt auf Vergabeverfahren für umfängliche Leistungen, die Wertungsmatrix kann aber sicherlich auch Kirchengemeinden bei einer Auftrags- oder Einkaufsentscheidung helfen (Quelle: Leiftfaden, S. 13).

