Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Umwelt- und Klimaarbeit der Evang. Luth. Kirche in Bayern

Unsere Materialien zum Download. Als registrierter Nutzer stehen Ihnen ggf. weitere Downloads zur Verfügung mit speziellen Berechtigungen.
Kategorie: Nachhaltig Handeln - Praxishilfen
Anzahl Unterkategorien: 4
Downloads: Seite 1 von 2
Sortiert nach:
Standard | Name | Datum | Downloads
Unterkategorien:
bible0 Spiritualität und Theologie
Unterkategorien: 0
Dateien: 2
reliunterricht_icon1 Unterricht und Bildung
Unterkategorien: 0
Dateien: 0
foundation_logo_icon2 Evangelische Umweltstiftung
Unterkategorien: 0
Dateien: 1
vereinslogo_icon3 Verein Schöpfung bewahren konkret e.V
Unterkategorien: 0
Dateien: 1
Downloads: 25
pdf0 Merkblatt Energieeinsparungen Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 09/2022
Lizenz: 
Dateigröße: 71.4 KB

Rundschreiben der Gemeindeabteilung des Landeskirchenamtes zum Energiesparen angesichts der Energiekrise 2022

pdf1 Kriterienliste Gemeinde: fair und nachhaltig Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 151.84 KB

Eine Präsentation zum Thema "Gemeinde: fair und nachhaltig"

pdf2 Kooperation Ladesäulen MVV Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 1.21 MB

Kooperation Ladesäulen MVV

pdf3 Infoblatt Kerzen Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 180.09 KB

Informationsblatt: Kerzen

Welche nachhaltigen Alternativen gibt es zu herkömmlichen Kerzen aus Erdöl?

pdf4 Kerzen: Alternativen und Bezugsquellen Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 219.15 KB

Infoblatt: Kerzenarten und verschiedene Bezugsquellen für nachhaltige Kerzen

docx5 Unsere Kirche bleibt kalt: Winterkirche Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 6.93 MB

Energienotstand-Druckvorlage: Winterkirche

Zum Anpassen in der Kirchengemeinde

pdf6 Projekt Wachstonne Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 210.16 KB

Ein intressantes Projekt zur Müllvermeidung.

docx7 Unsere Kirche bleibt kalt Infoplakat Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 121.52 KB

Energienotstand-Druckvorlage: "Unsere Kirche bleibt kalt"

Ein Word-Dokument, dass Sie für Ihre Kirchengemeinde anpassen können.

pdf8 Ökostrom: Kriterien und Anbieter Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 204.87 KB

Ökostrom – Was ist zu beachten?

Kriterien: Es müssen nicht alle Kriterien erfüllt werden, aber je mehr desto besser. 

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und ist nur eine erste Orientierungshilfe! Eventuell können lokale Stromanbieter bessere Verträge bieten.

pdf9 Wie man beginnen kann: Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 2.92 MB

Motivation und Schritte zu Umwelt- und Klimaengagement in Kirchengemeinden.

docx10 Unsere Kirche bleibt kalt: Sitzbankheizung Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 170.29 KB

Druckvorlage zum Energienotstand: Maßnahme zu Kirchenbankheizungen

Vorlage zum Anpassen und Ausdrucken in Kirchengemeinden

docx11 Unsere Kirche bleibt kalt: Informationen Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 125.48 KB

Informationsblatt zu "Unsere Kirche bleibt kalt" für Ihre Webseite, den Gemeindebrief oder als Ausdruck für die Kirchentür.

Energienotstand und Maßnahmen zum Energie sparen in Kirchengemeinden.

xlsx12 Fachberater Beleuchtung Beliebt
Erstelldatum: 29.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 15.86 KB

Liste an Lichtfachplaner*innen. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Übersicht von einigen Anbietern. Diese Liste enthält keine Empfehlungen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

pdf13 Vielfalt in der Stadt: Bio-zertifiziertes Pflanz- und Saatgut Beliebt
Erstelldatum: 30.04.2023
Version: 2019
Lizenz: 
Dateigröße: 232.37 KB

Empfehlungen für biologisches Saatgut

pdf14 Einfache Bauanleitungen für Wildbienen-Nisthilfen Beliebt
Erstelldatum: 30.04.2023
Version: 
Lizenz: 
Dateigröße: 348.46 KB

Wie Sie bei sich zuhause den Wildbienen unterstützend unter die Arme – pardon, Flügel – greifen können, worauf Sie dabei achten sollten und welche Bienen Sie so zu sich locken können, erfahren Sie in dieser Broschüre.