![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie: umwelt-mitwelt-zukunft. Das Magazin | ||
![]() |
||
umwelt-mitwelt-zukunft blickt auf die 21. UN-Klimakonferenz in Paris. |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 22. Oktober 2015 11:59 1.72 MB 3.984 |
![]() |
||
2015 – Internationales Jahr des Bodens, wer von uns hat davon schon etwas gemerkt? Wie selbstverständlich stehen wir auf dem Boden, nur selten machen wir uns bewusst, welche Vielfalt von Leben im „Mutterboden“ steckt, wie die Humusschicht in der Landwirtschaft genannt wird. Mit den Beiträgen in diesem Magazin spüren wir der Bedeutung des Bodens als Lebensraum und Grundlage unseres Lebens nach. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: 7217195d4688cbd0b088fb3cf172aed55e8764ef |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Mittwoch, 29. Juli 2015 16:39 1.36 MB 2.019 |
![]() |
||
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 69. Ausgabe von umwelt-mitwelt-zukunft. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: fa8e7a25bbedb7d48d6b449a2f06144bae195971 |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Mittwoch, 04. März 2015 14:26 1.43 MB 3.810 |
![]() |
||
Die Skandale in der industriellen Tierhaltung haben viele aufgerüttelt - auch den Bundeslandwirtschaftsminister. "Tierwohl und Tierethik" lautet der Schwerpunkt der November-Ausgabe 2014 von umwelt-mitwelt-zukunft. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: ae822667d686218bef833f49bdb44ef7cfd2935a |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Dienstag, 18. November 2014 09:54 1.2 MB 4.136 |
![]() |
||
Schaffen wir es noch, den Klimawandel zu begrenzen? Die Hauptbeiträge in umwelt-mitwelt-zukunft beschäftigen sich mit dieser Frage. Erscheinungstermin: Juli 2014 Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: e742463d3d4eede766c9aea3fd524b2142e9393b |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 03. Juli 2014 09:23 1.49 MB 5.241 |
![]() |
||
Ausgabe Nr. 66 Themenschwerpunkt: Wert(e)Stoffe Jeder Einwohner in Deutschland produziert 463 Kilogramm davon. „Müll“ oder „Wertstoff“? Der Begriff verändert die Perspektive, das haben wir schnell gemerkt, als wir das Zweijahresthema der kirchlichen Umwelt- und Klimaarbeit diskutiert haben.... Corrigenda: Gar nicht so einfach, Müllmengen zu berechnen. Auf Seite zwei liegt in der mittleren Spalte ein Rechenfehler vor, die Mengen müssen mit dem Faktor 1.000 multipliziert werden: Auf Deponien landen jährlich 120 Mio. Tonnen Abfall, in den 164 Anlagen zur thermischen Verwertung werden 30 Mio. Tonnen Müll verbrannt. Außerdem haben sich zwei Tippfehler eingeschlichen: In der linken Spalte der Seite 2 muss es heißen "13 Prozent oder 50,2 Mio. Tonnen", und die Webseite des Statistischen Bundesamtes finden Sie unter www.destatis.de WIr bitten um Entschuldigung! Dank an den Umweltbeauftragten der Kirchengemeinde Hilpoltstein, der uns auf diese Fehler aufmerksam gemacht hat! Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: 32e7f53782a6138b74f4b0f5b863ded7ec76df31 |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 16. Januar 2014 12:50 1.24 MB 2.888 |
![]() |
||
Umbrüche gestalten, Gesellschaft verändern! Aktive brauchen Quellen der Kraft. UM 65/2013 macht Mut zum Engagement. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: 4fa94e7a5cf6c8283094787f16f487050db29ea3 |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 17. Oktober 2013 10:20 1.51 MB 2.868 |
![]() |
||
Ausgabe Nr. 64 Themenschwerpunkt: Wie sieht eine „enkeltaugliche Gesellschaft“ aus? Wir haben Vertreterinnen und Vertreter der Parteien und den Landesbischof um ihre Visionen gebeten. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: fa5586ac9226c07694734c1bcaf05b6d4ab0521a |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 18. Juli 2013 20:49 1.26 MB 2.526 |
![]() |
||
Energiewende und Ernährungswende sind die Schwerpunkte der Ausgabe 63 des Magazins umwelt-mitwelt-zukunft. Gute Lektüre! Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: 0e22cd31780075ee8239ad39e1d5d227981dc8fd |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 14. März 2013 09:55 1.34 MB 3.083 |
![]() |
||
Ausgabe Nr. 62 unseres Umweltmagazines mit dem Schwerpunkt Licht. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: a6032a6207da2f005380400702b6c28289d1cf14 |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Mittwoch, 05. Dezember 2012 15:58 1.07 MB 2.806 |
![]() |
||
Das Magazin der Umwelt- und Klimaarbeit vom Juli 2012. Schwerpunkt dieser Ausgabe: Energieeffizienz und energetische Gebäudesanierungen. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: befc5ca764c68b2e0f70da01f4bf11030138a7c6 |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Dienstag, 31. Juli 2012 14:33 4.57 MB 2.858 |
![]() |
||
Das Magazin mit dem Schwerpunkt "Die Zukunft der Landwirtschaft" Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: 260d33005828f1cf3b4d09a5f03df051b54e6633 |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 19. April 2012 08:40 824.53 KB 3.016 |
![]() |
||
Das Magazin zum Jahresthema 2012/13 "Gscheit essen". Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: 7259b67c4825f5e123fadc951743612972235b1b |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Mittwoch, 18. Januar 2012 15:45 942.63 KB 2.877 |
![]() |
||
Das Kirchliche Umweltmanagement "Grüner Gockel" läuft seit zwei Jahren. Zeit für eine Zwischenbilanz. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: 88459aab04fc3e0b821372ad2c4dd0448692c252 |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 27. Oktober 2011 11:59 1.03 MB 2.727 |
![]() |
||
Wie viel Wachstum verträgt unsere Erde noch? Gibt es nachhaltiges Wachstum? Der Schwerpunkt von umwelt-mitwelt-zukunft beschäftigt sich mit den Perspektiven des Wachstums. Um den Download zu verifizieren können Sie die SHA1-Prüfsumme benutzen: 8f1ae6fbf3ee2463f29621c200f341ad1eb868ff |
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Dienstag, 12. Juli 2011 11:37 972.01 KB 2.861 |