|
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Aus diesem Grund hat sich die EKD im November 2021 das engagierte Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden!
Doch wie soll das gelingen? Und was kann ich als einzelne Kirchengemeinde oder Einrichtung tun um selber klimafreundliches Verhalten zu fördern?
Ansatzpunkte gibt es viele – von Gebäuden über die Mobilität, Veranstaltungen bis hin zum Einkauf. Doch wo soll man anfangen? Und wie motiviert man Andere am besten zum Mitmachen?
Im Vortrag gehen wir auf mögliche Maßnahmen und Ansätze ein und klären, wo besondere Herausforderungen liegen und wie man mit ihnen umgehen kann.
Diese Veranstaltung ist ein Teil unserer Veranstaltungsreihe in der wir Kirchengemeinden und kirchliche und diakonische Einrichtungen dabei unterstützen klima- und umweltfreundlicher zu Handeln.
Wir bieten diese Veranstaltungen momentan online, über Zoom, an. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung bitte online oder mit dem Anmeldeformular an das Klimaschutzmanagementteam senden. Sollten mehrere Mitarbeiter*innen ihrer Einrichtung am Vortrag teilnehmen wollen, teilen Sie uns bitte auch deren Namen mit. Die Bestätigung ihrer Anmeldung sowie die Einwahldaten erhalten Sie auf die Email-Adresse mit der sie sich angemeldet haben.
Die Veranstaltung ist für Mitarbeiter*innen von kirchlichen und diakonischen Einrichtungen sowie Kirchengemeinden in Bayern kostenlos.
Nächste Termine:
Di, 22.3.2022, 18:30-20:00, Online
Mi, 6.7.2022, 18:30-20:00, Online
Kein passender Termin dabei? Kein Problem! Wir bieten unsere Veranstaltungen auf Nachfrage gerne auch zu anderen Zeiten an.
Interesse an weiteren Vorträgen zum Klimaschutz in Gemeinden und Einrichtungen? Schauen Sie sich unser ganzes Portfolio an!