- Geschrieben von Wolfgang Schürger
Gärtnern in der Stadt - ein Stück Lebensqualität
(Bild: Krautgarten in München-Neuperlach. Foto: W. Schürger)
Unter dem Motto "Die Stadt ist unser Garten" haben über 120 Garteninitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet ein gemeinsames Manifest unterzeichnet.
Das Manifest lässt keinen Zweifel daran, dass Urban Gardening mehr ist als die individuelle Suche nach einem schön gestalteten Rückzugsort in der Stadt. Mit dem Phänomen des gemeinschaftlichen Gärtnerns bilden sich neue Formen der Projektorganisation und –bewirtschaftung, die Teil einer erstarkenden Gemeinschaftsbewegung in unseren Städten sind. Gemeinschafts-Gärten leisten einen wichtigen Beitrag zu einer lebenswerten Stadt.
Das Manifest betont, wie wichtig ein frei zugänglicher öffentlicher Raum ohne Konsumzwang für eine demokratische und plurale Stadtgesellschaft ist. Gleichzeitig fordert es Politik und Stadtplanung auf, die Bedeutung von Gemeinschaftsgärten und von Stadtnatur anzuerkennen und ihre Position zu stärken.
Das Urban Gardening Manifest ist eine Initiative von Aktivist*innen aus dem Allmende-Kontor, vom Prinzessinnengarten, vom Kiezgarten, von Neuland Köln, sowie von "Eine andere Welt ist pflanzbar" und der anstiftung.
Download auf http://urban-gardening-manifest.de, als animiertes Video: https://www.youtube.com/watch?v=JbUDJcTxgeg
Der Text wurde inzwischen auch auf Englisch, Türkisch und Arabisch übersetzt.