
Ausstellung "Klimagerecht leben" vom 6. bis 31. Oktober in der Evangelischen Stadtakademie München
Die Ausstellung “Klimagerecht leben” präsentiert das Werk von rund zwanzig Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt, die sich mit den Chancen und Herausforderungen des Klimawandels beschäftigen. “Die Schau verdeutlicht, dass der Klimawandel globale Auswirkungen hat”, erklärte Kuratorin Rieke C. Harmsen. “Die Bandbreite der Ausstellung reicht von den Demonstrationen in Lützerath oder im Hambacher Forst bis hin zu Porträts von Vertreter*innen der Last Generation, Bilder von lokalen Initiativen ebenso wie groß angelegten Umweltprojekten”, so Harmsen.
- Freitag, 6. Oktober 2023: Eröffnung der Ausstellung, 18 Uhr, mit Fotografin Sandra Weller.
- Montag 9. Oktober, 16 bis 18 Uhr, Führung durch die Ausstellung. Mit den Kuratorinnen Rieke C. Harmsen und Christina Argilli sowie Fotografin Sandra Weller
- Montag, 9. Oktober, 19 Uhr: Vortrag “Klimagerechtigkeit: Was ist das? Und was haben wir damit zu tun?” von Prof. Dr. Markus Vogt (LMU, Katholische Fakultät, Lehrstuhl für Christliche Sozialethik)
Ort: Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München.
Die Fotoreportage von Sandra Weller thematisiert den schnell wachsenden Solarenergie-Markt in Ghana. Die Fotografin dokumentiert das Leben rund um einen Solarkiosk in dem Ort Dauda. Der Solarstrom gibt Dorfbewohnern aus fünf Ortschaften einen Zugang zu Licht und Strom. Weller zeigt aber auch, wie gebrauchte Batterien und Solaranlagen die Umwelt vergiften. Die Ambivalenz des Umgangs mit Solarenergie in afrikanischen Ländern wird damit greifbar.
Die Foto-Ausstellung “Klimagerecht leben” kann unter ausstellung-leihen.de ausstellung-leihen.de ausgeliehen werden. Die Plakate in den Formaten A1, A2 oder A3 eignen sich für Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen oder Bildungseinrichtungen, aber auch für Museen, Kommunen und Gemeinden.